Unsere Kita besteht aus zwei Gruppen: die Krabbelkäfer (für unter 3-Jährige) und die Grashüpfer (für über 3-Jährige). Unser Alltag in der Kita folgt einem an die Altersgruppen angepassten Rahmen mit täglichen Ritualen, wöchentlichen Aktivitäten und ausreichend Raum für freies Spiel. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen typische Abläufe und Angebote vor, die wir je nach Gruppenzusammensetzung und Bedürfnissen der Kinder immer wieder variieren.

Krabbelkäfer

Unsere Kleinsten im Alter von bis zu drei Jahren gehen in die „Krabbelkäfer“-Gruppe im Erdgeschoss der Kita. Zwölf Jungen und Mädchen spielen und lernen hier begleitet und versorgt von pädagogischen Fachkräften. Ihr Tag beginnt mit Erzählungen, Spiel und Gesang im Morgenkreis. Gleich danach frühstücken Kinder und Mitarbeiter*Innen gemeinsam. Der kreativ gestaltete Gruppenraum bietet Spielzeuge und Platz für gemeinsame und individuelle Spiele. Daneben steht den Kindern ein Nebenraum und mindestens einmal am Tag auch unser Außengelände offen. Überall sind Begegnungen mit Kindern aus der „Oberen Gruppe“ möglich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen finden der Mittagschlaf und die Ruhephase statt. Am Nachmittag findet noch eine kleine Snackrunde statt.

Grashüpfer

Die Kinder von 3 – 6 Jahren gehen in die der „Grashüpfer“-Gruppe im 1 O.G.. Der Tag beginnt mit Erzählungen, Spiel und Gesang im Morgenkreis. Gleich danach frühstücken Kinder und Mitarbeiter*Innen gemeinsam.  Neben dem freien Spiel haben die „Grashüpfer“ einen Wochenplan mit wiederkehrenden Aktivitäten. Dazu gehören der wöchentliche Outdoortag, Turntag und der Musikkurs. Zur großen Vielfalt an Angeboten zum freien Spiel gehören zwei Themenräume und das Außengelände. Überall sind Begegnungen mit Kindern aus der „unteren Gruppe“ möglich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen findet die Ruhephase und am Nachmittag eine kleine Snackrunde statt.

Ausflüge

Neben den regelmäßigen Aktivitäten planen wir für die Kinder besondere Ausflüge. Ausflugsfinder*Innen aus der Elternschaft sind mitverantwortlich für ein abwechslungsreiches Programm. So können die „Grashüpfer“ und „Krabbelkäfer“ besondere Erlebnisse und besondere Menschen und Orte in ihrer Stadt kennenlernen.

Gesund und genüsslich essen

Die Mahlzeiten sind als Gemeinschaftserlebnis und als Grundlage einer gesunden Ernährung ein wichtiger Teil des Alltags in der Kita. Zum Frühstück und mittags genießen „Krabbelkäfer“ und „Grashüpfer“ in familiären Tischgemeinschaften das Essen. Unsere besonders geschulte Köchin bereitet von Montag – Donnerstag das Mittagessen in der Kita frisch zu. Sie arbeitet mit Milch, Eiern und Fleisch aus biologischer Herstellung. Als Zwischenmahlzeiten bieten wir den Kindern frisches Obst an. Am Freitag werden wir von einem Lieferanten beliefert.

Musik, Musikverein und Musikgruppe

An jedem Tag ist aus den Gruppen der „Krabbelkäfer“ und „Grashüpfer“ Gesang und Musik zu hören. Auch Tanz und Bewegungsspiele gehören selbstverständlich zum Kitaalltag. Darüber hinaus bietet unsere Kita den Kindern ab 3 Jahren die Gelegenheit, noch mehr zu musizieren und über Instrumente zu lernen an einem Tag in der Woche, indem ein Musikkurs stattfindet.

Vorschulgruppe

Für die ganz Großen gibt es ein Vorschulprogramm. Die Vorschulkinder bilden eine eigene kleine Gruppe innerhalb der Grashüpfer. Sie bereiten sich gemeinsam auf den großen Schritt in die Schule vor. Dazu gehören eigene Spiele und Aktivitäten wie zum Beispiel besondere Ausflüge und die Wöchentliche Vorschulgruppe. Zu guter Letzt gestalten die Kinder mit Eltern und Mitarbeiter*innen ihren Abschied aus der Kita am Sommerfest.