Kindertagesstätten aus Elterninitiativen unterscheiden sich in Organisation und Ausrichtung von anderen Trägern. Als Elterninitiative organisieren wir den Betrieb der Kita selber. Einen Großteil der Kosten bekommen wir über die Kita-Beiträge von der Stadt, die verbleibende Lücke schließen wir mit der tatkräftigen Unterstützung der Eltern bei Verwaltung, Reparaturen und vielen Kleinigkeiten, die rund um den Kita-Betrieb anfallen. Dafür haben wir die Möglichkeit, nah an der Kita zu sein und zusammen die Umgebung unserer Kinder bestmöglich zu gestalten: Miterleben – Mitgestalten – Miteinander!
Miterleben
Am Alltag der Kinder in der Kita Hüttenstraße nehmen die Eltern völlig selbstverständlich teil. So fühlen wir uns wohl, wenn unsere Kinder viel Zeit in der Kita verbringen. Eltern und Erzieher*innen achten gerade deswegen darauf, ein enges Vertrauensverhältnis aufzubauen. Wir begegnen einander vom Beginn der Eingewöhnung bis zur Einschulung der Kinder jeden Tag und sprechen über ihre Spiele, Abenteuer und Entwicklungen. Auch durch Elterndienste im Haus und in den Gruppen sind die Eltern in den Kittalltag der Kinder und Erzieher*innen eingebunden. Sie dürfen sich als Teil der Kita fühlen – nicht als Kunden.
Mitgestalten
Die Eltern sind nah an der Kita. Das heißt auch, dass jede Familie ihre Ideen für ihr Kind mit in den Kita einbringt.Gleichzeitig kommt jedem Kind der Einsatz aller Kita-Eltern zugute. Die Beitrage der Eltern zur Gestaltung des Kitalebens umfasst sämtliche Bereiche: Alles von der Pflege unseres Hauses und des Außenspielbereichs an der Hüttenstraße, über Vorhaben wie den Bau eines Klettergerüstes oder die Vorbereitung eines Ausflugs, bis hin zur Verwaltung der Kita-Finanzen gehört dazu
Miteinander
So wie unsere Kinder sich miteinander anfreunden, so lernen sich auch die Eltern im Kitaleben gut kennen. Ausflüge und Feiern gehören ebenso zu jedem Kitajahr wie das gemeinsame Arbeiten für die Kita. Immer besteht Gelegenheit, einander und unsere vielfältigen Lebens- und Familienentwürfe besser kennenzulernen. So können wir uns nicht nur auf Elternabenden vertrauensvoll, freundschaftlich und offen über den Kitaalltag austauschen. Die starke Elterngemeinschaft ermöglicht vor allem, dass wir einander häufig und ohne viel Umstand (aus)helfen. Gemeinsame Fahrten von Kindern aus verschiedenen Familien zur Kita und zurück nach Hause sind dafür nur ein Beispiel.